Das Praxismodul zum*zur Trainer*in C - Wildwasser schult konkrete Elemente im fließenden Gewässer. Dabei geht es um Themen wie Technik und Taktik, Führungsverhalten in der Gruppe, Retten und Bergen sowie Gewässer- und Strömungslehre.
	Zusätzlich zum Praxismodul ist das Theoriemodul obligatorisch, um die Ausbildung Trainer*in C - Wildwasser abzuschießen. In jeder Saison wird eines der Module angeboten – entweder das Theorie- oder das Praxismodul. Im darauffolgenden Jahr dann das andere.
Dauer: 7 Tage
Für weitere Informationen bitte in die jeweilige Ausschreibung schauen.
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen: 
- Einstieg ab 16 Jahren, ab 18 Jahren eigenständige Führungen
 - Mitglied der NaturFreunde (oder eines Gastverbandes/des Deutschen Kanu-Verbandes)
 - Nachweis Erste-Hilfe-Ausbildung (9 LE, nicht älter als zwei Jahre)
 - Rettungsschwimmer*in (nicht älter als zwei Jahre)
 - Nachweis Sichtungsteilnahme
 
Spezielle Anforderungen: 
- überdurchschnittliche Bootsbeherrschung im Wildwaserkajak (Wildwasserstufe IV)
 - Anwendung von sauberen Techniken und Taktiken
 
notwendige Ausrüstung: 
- Kanumaterial
 - Neoprenanzug
 
Lehrinhalte: 
- Techniken und Taktiken im Kajak
 - Zusatz- und Ergänzungstechniken im Wildwasser
 - Taktik im Wildwasser
 - Führungsverhalten, Gruppenführungen
 - Retten und Bergen
 - praktische Gewässer- und Strömungslehre
 - Lehrmethoden und -didaktik
 - Organisation von Lehrgängen und Führungsfahrten
 
Prüfung
- Fahrprüfung
 - Wochennote Praxis
 - Lehrprobe im Wildwasser
 
Weiterbildungsmöglichkeiten: 
